Ich habe mir ja vorgenommen, jede Woche etwas Neues auszuprobieren.
Gestern habe ich also zum ersten Mal Papier gemacht. Ich hatte das schon seit einer Weile vor, aber weil es in meiner Vorstellung immer viel aufwändiger war als es tatsächlich ist, habe ich mir vorher die Zeit nicht genommen. Es ist wirklich ganz einfach. Du schnippselst Altpapier in eine Plastikwanne, kippst heißes Wasser dazu und wartest ein paar Stunden. Dann wird alles mit dem Pürrierstab zermanscht. Den Pürrierstab würde ich hinterher aber nicht mehr für Lebensmittel verwenden, weil Druckerschwärze wirklich hartnäckig ist. Je mehr Wasser du dazu tust, umso dünner kannst du deine Papierblätter machen. Dann brauchst du einen bespannten Rahmen (alter Bilderrahmen oder selbstgebaut - ich habe einfach einen Stickrahmen genommen). Der Stoff mit dem du den Rahmen bespannst, muss feine Maschen haben, aber Wasser noch gut durchlassen. Ich habe Fliegengitter benutzt, irgendwo habe ich aber auch gelesen, dass Nylonstrümpfe gut gehen. Nun einfach den bespannten Rahmen eintauchen und langsam und gerade wieder herausheben. Die Papiermatsche bleibt auf dem Netz und das Wasser kann abtropfen.
Dann kommt der Rahmen mit Matsche (bestimmt gibts dafür einen Fachausdruck) auf eine saugfähige Unterlage (Handtuch, Vlies etc.). Von oben legst du dann ein zweites Tuch auf die Matsche, so dass du quasi ein Sandwich hast. Nun den ganzen Spaß umdrehen um das Papier vom Rahmen zu lösen. Wieder ein Tuch drauf und ein bisschen drücken, damit noch mehr von der Feuchtigkeit aufgesogen wird. Dann einfach liegen lassen bis das Blatt trocken ist und schonmal zuckersüße Worte für einen Brief an den Liebsten überlegen.
In einige Blätter habe ich Stoffstücke eingearbeitet. Zum Färben habe ich Paprikapulver und Hagebuttentee genommen - ich denke aber man kann fast alles nehmen was kräftige Farben hat.
Um die Blätter duften zu lassen einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl in die Matsche geben.
Und auf Maltes besonderen Wunsch - Papier mit Maulschlüssel Wasserzeichen:
Habt einen schönen Sonntag - ich amüsiere mich gleich auf dem Flohmarkt um danach über meiner Steuererklärung zu verzweifeln.