In der Kirche von Maltes Eltern findet im November ein Basar zugunsten rheumakranker Kinder statt.
Auch wenn ich mit Kirche sonst nichts am Hut habe, ist es doch für eine gute Sachen und gute Sachen finde ich natürlich auch gut. Malte hatte die Idee, wir könnten dort eingefilzte Seifen verkaufen und den Leuten anbieten selber zu filzen. Ich habe das vor ein paar Wochen mal mit den Vorschulkindern bei mir im Kinderladen gemacht und es was ein großer Erfolg. Also haben wir einen großen Stapel gute Seifen gekauft und pflanzengefärbte Wolle und haben losgefilzt.
Falls du es auch probieren möchtest:
Du brauchst neben der Wolle und den Seifen noch eine Schüssel mit heißem Wasser, ein Handtuch und eine Nylonstrumpfhose an der nicht dein Herz hängt (weil sie zerschnitten wird- und wir wollen ja hinterher keine traurigen Gesichter).
Als erstes wickelst du die Seife in die Wolle ein. Ich finde das geht am besten indem man die Wolle als Vlies auf dem Handtuch ausbreitet und die Seife dann einrollt. Achte darauf, dass die Ecken der Seife (so sie denn welche hat) schön dick eingepackt sind. Dann schneidest du von der Strumpfhose einen Fuß ab und steckst dein Wollpaket rein. Jetzt stramm zuknoten. Zum Filzen brauchst du nur die Seife ins heiße Wasser tauchen und dann rubbeln. Als würdest du dir die Hände waschen- aber Hardcore. Zwischendurch immer mal wieder eintauchen. Nach knapp 15 Minuten sollten sich die ganzen kleinen Haare vertüddelt und verknotet haben und du kannst den Strumpf abziehen.
Wenn du die Seife dann benutzt, unter der Dusche oder zum Hände waschen, filzt die Wolle immer weiter und "schrumpft" quasi mit der Seife, so dass am Schluss nur noch ein kleines Filzknäuel übrigbleibt.
Darüber freut sich auch Oma.