Die Zeiten in denen ich glückliche Besitzerin (oder zumindest Mieterin) einer Badewanne war, sind leider lange vorbei. Aber ich habe Freunde mit Badewannen.
Badepralinen sind wie Brausetabletten für die Badewanne. Sie duften gut, sprudeln rum und machen die Haut schön weich. Mit dem gleichen Rezept lassen sich auch Badebomben machen (die haben dann etwa die Größe von kleinen Apfelsinen - als Form eignen sich gut solche Acryl-Kugeln).
Ich finde die kleinen Badepralinen schöner, weil sie besser zu dosieren sind und man nach Belieben auch noch mal eine nachwerfen kann.
Du brauchst:
- 1 Tasse Natron (gibts in größeren Supermärkten und Drogerien)
- 1/2 Tasse Zitronensäure (Drogerie oder Apotheke)
- 1/2 Tasse feines Meersalz (grobes Salz kann mit dem Pürrierstab zerkleinert werden- meiner schafft es jedenfalls)
- ätherisches Öl
- Kokosöl (gibt es in größeren Suppermärkten oder in asiatischen Lebensmittelläden - das Öl wird erst durch Erwärmen flüssig, wundere dich also nicht über die Konsistenz im Laden)
- Atemschutz (gibts im Baumarkt - ich nehme meistens einfach ein Halstuch, dass ich mir in bester Autonomen-Manier vor Mund und Nase binde)
- Eierbecher oder Schnapsglas
- evtl. Muffinförmchen aus Papier
Als Erstes wird das Natron in einer Schüssel mit dem ätherischen Öl vermischt. Ich habe 8 Tropfen genommen und fand den Duft ganz angenehm. Ätherisches Öl riecht sehr intensiv, also versuch mit dem kleinen Fläschchen nicht zu sehr auszuflippen.
Leg die Kokosölflasche in eine Schüssel mit heißem Wasser und warte ein paar Minuten, bis das Öl flüssig ist. Dann gibst du 3 EL Öl zum Natron. Gut umrühren.
Tüddel deinen Mundschutz um bevor du mit der Zitronensäure hantierst. Der Staub kann die Atmungsorgane reizen und das wollen wir ja nicht. Nun kommt also die Zitronensäure und das Salz dazu. Wieder gut umrühren. Wenn du farbige Pralinen machen möchtest, kannst du jetzt ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazu geben und einrühren. Ich habe ein paar blaue und ein paar weiße Pralinen gemacht. So sieht die gefärbte Masse aus:
Du kannst nun vorsichtig knapp 2 EL Wasser in die Schüssel geben. Am besten eignet sich eine Sprühflasche, aber wenn du das Wasser mit den Fingern in kleinen Tröpfchen über der Masse verteilst und dann schnell umrührst sollte auch nichts schief gehen. Das riskante (oha, zwo-eins-RISIKO!!!) ist, dass die Masse jetzt anfangen könnte zu schäumen. Wenn Natron, Zitronensäure und Flüssigkeit zusammenkommen gibt es eine Reaktion die das ganze Schäumen und Blubbern lässt. Die Reaktion ist in der Badewanne gut, jetzt in der Schüssel aber frustrierend. Also - schön Tröpfchen für Tröpfchen.
Nun kannst du noch etwa 3-6 EL Kokosöl dazu geben und verrühren. Gibt einfach nach und nach soviel Öl dazu, dass du am Schluss eine Masse erhälst, die ein bisschen zusammenklebt (wenn du etwas von der Masse mit einem Löffel an den Rand der Schüssel drückst, sollte sie sich dort einen Moment halten und nicht gleich wegbröseln - wie der gute Sandburgensand in der Sandkiste eben).
Nun kannst du die Masse in den Eierbecher füllen und dann auf eine mit Küchentüchern ausgelegte ebene Fläche stürzen (der Raum sollte trocken sein - Badezimmer ist also nicht geeignet).
Nun müssen die Pralinchen noch über Nacht (oder zumindest ein paar Stunden) trocknen. Die Feuchtigkeit verdunstet, das Öl wird wieder fest.
Bewahre die kleinen Brausewunder an einem trockenen Ort auf (z.B. in einem Einweckglas) und besprudel damit nächsten Sonntag dein Badewasser, während du an dir runtersiehst und feststellst, das du prima aussiehst wie du eben aussiehst.
Viel Vergnügen!