Vor ein paar Tagen hat eine von euch fleissigen Leserinnen gefragt, ob ich eine Idee habe, was man aus den Resten der Tannenbaum- oder Adventskranzkerzen machen könnte.
Natürlich sind neue Kerzen eine Möglichkeit. Die Wachsreste lassen sich am besten in einer Blechdose im Wasserbad schmilzen (dann versaust du dir auch nicht deine Töpfe).
Ich habe aber etwas anderes aus meinen Kerzenstummelchen gemacht. Wachs tropfen war einer meiner liebsten Beschäftigungen als Kind. Ich hatte es schon fast vergessen, bis ich es jetzt- 20 Jahre später- mal wieder gemacht habe.
Es ist ganz einfach:
Du brauchst:
- eine Schüssel mit Wasser
- Kerzenreste
- Streichhölzer oder Feuerzeug
- kleine Perlen oder anderen Kleinkram zum ankleben (brauchst du nicht unbedingt - ich finde es auch ohne hübsch, besonders wenn du verschiedene Wachsfarben benutzt)
- Bänder zum Aufhängen
Katharina, die meinen kleinen Blog hier auch hin und wieder liest und sehr nett ist, hat mir - out of the blue- ein großes Weihnachtspaket mit allerlei Tüddellüt geschickt. Da waren unter anderem auch diese kleinen Plastikvögelchen drin.
Wenn du Wachs ins Wasser tropfen lässt, wird es sofort fest. Tröpfel einfach ein bisschen vor dich hin, bis du eine kleine Insel hast (ich finde das so entspannend). Achte darauf, dass keine zu dünnen Verbindungen entstehen, damit die dünne Wachsplatte nicht so leicht bricht. Die Perlen, oder in meinem Fall die Vögel, kannst du einfach mit ein paar Tropfen Wachs befestigen.
Durch eines der Löcher die automatisch entstehen, kannst du nun ein dünnes Band ziehen.
Ich wollte meine kleinen Wachsinseln erst ins Fenster hängen, aber dann hatte ich doch hatte ich doch eher ein Street-Art Gefühl und habe sie unterwegs in die kahlen Bäume gehängt.