Ich halte immer Aussschau nach Sachen, die ich unterwegs machen kann. Auf dem Weg zur Arbeit im Bus oder im Wartezimmer beim Arzt (da lese ich auch immer gerne das goldene Blatt und die Gala).
Yoyos bieten sich an - relativ schnell gemacht, sind sie außerdem eine gute Möglichkeit kleinere Stoffstückchen zu verwenden. In den 30er und 40er Jahren waren z.B. Decken aus Yoyo´s sehr populär.
Aber man kann viele verschiedene Sachen daraus machen - z.B eine Brosche.
Du brauchst:
- Ein Stück Stoff aus dem du einen Kreis ausschneidest. Als Vorlage eignet sich eine CD.
- Nadel und Faden
- Eine Broschennadel oder eine Sicherheitsnadel, (Textil)-kleber + ein Stückchen Filz
- Einen Knopf (aber einen hübschen)
Schlag nun den Rand des Kreises ein bisschen nach innen und nähe einmal rundherum (Heftnaht - d.h. du nähst quasi eine gestrichelte Linie. Einfach Nadel rein-raus-rein-raus...). Dein Faden sollte knapp doppelt so lang wie der Umfang des Kreises sein. Verknote nach dem ersten Stich das Ende des Fadens nicht, sondern lass es einfach lang genug hängen, so dass es beim Nähen nicht rausrutscht.
So sollte das zukünftige Ansterckerchen jetzt aussehen. Der Anfang und das Ende des Nähfadens hängen einfach nebeneinander und unverknotet rum.
Nun drückst du deinen Zeigefinger in die Mitte des Kreises und ziehst gleichzeitig vorsichtig an den beiden Fäden. Dadurch zieht sich dein Yoyo zusammen. Verknote jetzt die beiden Fäden und drücke dann den Yoyo flach (du musst vielleicht ein bisschen daran rumzuppeln bis er gleichmäßig aussieht).
So sollte dein Yoyo jetzt aussehen. Den Faden am Besten noch nicht abschneiden.
Nun musst du mal in deiner Knopfsammlung wühlen, bis zu etwas passendes gefunden hast. Der Knopf sollte etwas größer als das Loch in der Mitte deines Yoyos sein. Mit dem "Restfaden vom Yoyo kannst du den Knopf jetzt annähen (falls du eine Broschennadel zum annähen hast, kannst du die jetzt auch befestigen).
Ich bin faul - anstatt die Nadel anzuhähen, habe ich sie mit einem Stück Filz und Textilkleber auf der Rückseite befestigt. Auf diese Weise lassen sich auch einfache Sicherheitsnadeln gut für Broschen verwenden.
Und fertig!
Ich habe mich doch für einen anderen Knopf entschieden.
Nun die Brosche einfach ans Rever heften und gute Laune versprühen.