Long time no see. Das liegt nicht etwa daran, dass ich das Interesse an euch verloren habe -ganz im Gegenteil- ich habe einfach eine Menge Kram um die Ohren. Meine Tanzkarte ist ziemlich voll.
Ansonsten habe ich die letzten Tage u.a. damit verbracht, herauszufinden, dass ich keine Muscheln vertrage. Ich erspare euch die unappetitlichen Details, kann aber mit Sicherheit sagen, dass Muscheln und ich von nun an getrennte Wege gehen werden.
Ich habe einen schönen und praktischen Kalender, mit viel Platz für jeden Tag. Wenn ich aber nur ein kleines Täschchen mit mir herumtrage, kommt der Kalender oft nicht mit und wenn ich einen Termin oder eine Telefonnummer notieren will, kritzele ich meist auf die Rückeite von alten Kassenbons oder auf irgendwelche anderen Papierfetzen. Diese Schnipsel sammeln sich dann irgendwann am Grund meiner Tasche und gehen dort eine ungünstige Verbindung mit Sand, Gummibärchen und Wachsmalstiften ein (Kindergärtnerinnentasche eben). Jedenfalls verschwinden mit schöner Regelmäßigkeit einige von diesen Zetteln im Nirvana.
Deshalb habe ich mir nun eine kleine Tanzkartenbox gegastelt. Die passt in jede noch so kleine Tasche und alle Zettelchen bleiben sicher verpackt und zusammen.
Du brauchst:
- Klebe
- Streichholzschachtel
- Ausdruck der Tanzkarten ( gibts hier)
- Ausdruck der Banderole ( Banderole herunterladen
)
- Wäscheklammer
- Schere
Als Erstes schneidest du die Tanzkarten und die Banderole aus. Von den Tanzkarten kannst du auch mehr als einen Ausdruck machen - je nachdem wie viele Karten du in deinem Schächtelchen haben möchtest.
Nun faltest du die Banderole so um die Streichholzschachtel, dass das Motiv vorne in der Mitte sitzt.
Dann klebst du die Banderole fest. Du kannst sie für ein paar Minuten mit einer Wäscheklammer fixieren. Dann kommen die kleinen Tanzkarten in die Schachtel und du bist gewappnet.
Das Motiv stammt aus diesem sehr schönen Buch aus meiner umfangreichen Benimm- uns Aufklärungsbüchersammlung: