Ich bin ja nicht unbedingt die Geduld in Person, wenn es darum geht Klamotten zu nähen.
Ein Stündchen ist aber immer mal drin. Länger dauert es auch nicht, dieses Top zu nähen.
Als Basis brauchst du ein einfaches Tank-Top (in den 80ern hießen die noch Axelshirts) - am besten etwas zu groß. Vielleicht liegt ganz hinten in deinem Schrank ja noch eines. Ich habe dies für €2 in einem Second-Hand Laden gekauft. Aber auch in jeder 2. Flohmarkt Grabbelkiste sollte sich eines finden.
Außer des Shirts brauchst du noch:
- Schere
- Stecknadeln
- Nadel & Faden oder Nähmaschine
- Etwa 15cm Wäschegummi (normales Gummi geht natürlich auch)
- evtl. etwas Stoff mit hübschem Druck für eine Applikation
Als erstes schneidest du nun den Ausschnitt ab (vorne und hinten). Wie viel du abschneidest, hängt von deinen Dekolleté-Vorstellungen ab. Wenn dein Hemd vorne eine Knopfleiste hat, muss die auf alle Fälle ab. Achte darauf, dass du den Ausschnitt symmetrisch schneidest, sonst sieht es nachher aus als würde dein Busen schief hängen. Am einfachsten kannst du einen gleichmäßigen Ausschnitt schneiden, indem du den Stoff wie auf dem Bild gezeigt aufeinander legst und dann 2 Stoffschichten gleichzeitig schneidest.
So etwa sieht das gute Stück dann nach dem Schneiden aus.
Nun steckst du das Wäschegummi innen am Rand des Ausschnitts (Vorderseite) fest. Dabei legst du den Stoff etwas in Falten, damit er sich nach dem Festnähen auch kräuselt.
Nun faltest du den Ausschnitt hinten (also am Rücken) in der Mitte so, wie du es auf dem Bild siehst. Im Grunde genommen misst du einfach vom Mittelpunkt des Ausschnitts nach rechts und links jeweils etwa 1,5 bis 2 cm ab, faltest den Stoff an diesen Punkten zum Mittelpunkt und von dort wieder nach außen (ich hoffe das ist einigermaßen verständlich). Auf diesem Bild kann man es auch ganz gut erkennen:
Nun steckst du den ehemaligen Ausschnitt als Tasche am Top fest- wo es dir eben gefällt.
Jetzt geht es ans Nähen. Alles was du bisher nur mit Nadeln festgesteckt hast, wird jetzt für die Ewigkeit festgehalten. Ich habe ein paar dieser Tops per Hand und ein paar mit der Maschine genäht - beides kein Problem. Wenn du mit der Maschine nähst, achte darauf, dass Gummi mit einem Zick-Zack Stich anzunähen. Es wird nichts versäumt- die Schnittkanten bleiben roh.
Wen du möchtest, kannst du am Schluss noch eine Applikation aufnähen.
Fertig- anziehen- gut aussehen!