Ich habe ja mal von diesem Geburtstags-Projekt erzählt an dem ich teilnehme. 12 Leute aus ganz Europa schicken sich gegenseitig kleine, handgemachte Geschenke zum Geburtstag.
Mitte August trudelte also mein Geburtstagspaket mit all den kleinen Päckchen ein und ich habe es tatsächlich geschafft, in den folgenden fast 2 Wochen bis zu meinem Geburtstag nur 1 Geschenk zu öffnen - einmal ist keinmal. Nicht auf den Bildern ist ein sehr schöner Stoffbeutel, den ich auch bekommen habe, der aber im Kinderladen schon seine Bestimmung als geheimnisvoller Beutel gefunden hat.
Ich habe ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich den Einkaufskorb gerade gar nicht so hege und pflege wie er es verdient. In den letzten Wochen habe ich mich allerdings auch hauptsächlich von Falafel und Sushi unterwegs ernährt und wenn ich mal 3,5 Karotten und ein Bund Radieschen gekauft habe, dann meißt um 21:55 (immer auf den letzten Drücker- Supermarktangestellte lieben das) und der Kram war dann auch schon vor dem nächsten fototauglichen Tageslicht irgendwo in meinem Verdauungstrakt unterwegs.
Nu aber:
Petersilie, Tomaten und Himbeeren regional (die Himbeeren waren entschieden mehr, als ich das Schälchen kaufte). Zitrone aus Spanien und Weintrauben aus Italien. Wenn der Geldbeutel es irgendwie hergibt, kann ich jedem nur empfehlen Bio-Weintrauben zu kaufen weil die konventionellen oft mit gruseligen Mengen von Pestiziden zugekleistert sind.