Nach den "Lustigen Spielen für Haus und Garten" gibt es heute wissenswertes aus "Die kleine Etikette".
Ich weiß ja, dass ihr euch immer für ein paar kluge Ratschläge erwärmen könnt (und erwärmen ist zur Zeit mehr als angesagt).
"Einladung einer Junggesellin
Eine Junggesellin, die eine Einladung größeren Stils geben möchte, wird es so einrichten, als wäre sie verheiratet. Mit dem Unterschied, dass sie an Stelle nicht vorhandenen Personals ein paar gute Freundinnen bitten wird, ihr zur Hand zu gehen. Und diese Freundinnen werden, wenn sie vernünftig sind, nicht das geringste dabei finden, einen Abend lang um des netten Zweckes willen eine Doppelrolle zu spielen. Und wer einer solchen Gesellschaft als Zuschauer beiwohnt, ohne die näheren Zusammenhänge zu kennen, wird das Fehlen eines Hausherrn nur an einer einzigen Kleinigkeit bemerken: "
so, jetzt könnt ihr alle mal raten, woran das fehlen des Hausherren zu erkennen ist. Wer es rät, den schenke ich das Buch!
" Kleidung, Weibliche
Das Vormittagskleid ist eher einfach und praktisch als betont elegant. Unkomplizierter Schnitt, jedoch mit Pfiff. (...)
Im Straßenkleid zeigt sich Eva der Umwelt von einer nicht mehr zweckgebundenen Seite. Da kann man das sportlich-elegante Complet, das Kostüm oder ein Kleid mit passendem Mantel wählen.
Das Nachmittagskleid wird vielen weiblichen Wesen zu einem Seufzer verleiten, denn es erinnert daran, dass die Berufstätigen nur wenig oder garkeine Gelegenheit haben, es zu tragen. "
Und, weil´s so schön war, jetzt noch ein kleines Feuerwerk der klugen Ratschläge:
- Seifenstücke nach dem Benutzen immer unter dem Wasserhahn abspülen - Schaumreste sind unhöflich
- Bars sind keineswegs Tummelplätze der Manierenlosigkeit
- Um Artischocken zu essen, braucht man kein Messer
- Guter Ruf wird wieder modern