Wer von wem gefressen wird interessiert viele unserer Kinderladenkinder brennend. Raubtiere stehen eh hoch im Kurs (im Moment natürlich hauptsächlich Schneeleoparden).
Also spielen wir jetzt Nahrungskette. Die Idee stammt aus diesem Buch (kann ich übrigens sehr empfehlen für alle, die sich für Montessori-Pädagogik interessieren), da benutzen sie es aber Plastiktüten und das war mir nicht so sympathisch, besonders weil wir das Spiel bestimmt öfter spielen . Also habe ich kleine Täschchen genäht.
Die Nahrungskette ist bestimmt auch ein Kracher auf Geburtstagspartys und erspart einem die tausendste Runde "Bello-Bello, dein Knochen ist weg". Bei dem beknackten Bello-Spiel ist meine Schmerzgrenze sowieso schon erreicht, bevor es angefangen hat. Da können sich die 4 jährigen bei mir im Kinderladen meinetwegen kreischend auf den Boden schmeißen - das Bello Spiel mache ich nicht.
Aber zurück zur Nahrungskette:
Wenn man mit 10 Kindern spielt, braucht man 7 Grashüpfer, 2 Frösche und einen Falken. Die Grashüpfer bekommen kleine Täschchen, die Frösche etwas größere und die größte Tasche geht an den Falken. Die Taschen sind quasi die Mägen der Tiere. Dann wird Futter auf dem Boden ausgestreut (Popcorn z.B. oder Blätter, Eicheln etc)- das ist das Pflanzenfutter. Gespielt wird für ein bis zwei Minuten (je nachdem wie alt und schnell die Kinder sind). Aufgabe der Grashüpfer ist es, möglichst viel Nahrung in ihre "Mägen" zu sammeln. Die Frösche versuchen unterdessen die Grashüpfer zu fangen. Wird ein Grashüpfer erwischt muss er den Inhalt seines "Magens" in den des Frosches ausleeren und setzt aus (gefressen eben). Der Falke versucht die Frösche zu fangen - wird einer geschnappt, wird auch hier der "Mageninhalt" umgefüllt. Am Schluss können sich alle zusammen ansehen, wer wieviel Beute gemacht hat - Nahrungskette eben.
In zwei Wochen ist Fasching - ich glaube ich gehe als Farbe. Vielleicht Petrol. Gestern hat mir ein 4 jähriger erzählt, dass er eigentlich als Banane gehen wollte, aber das Kostüm ist zu teuer, deshalb verkleidet er sich jetzt als Glühbirne.
Letztes Jahr ist für mich eh schwer zu toppen.