Dieses Wolle zu spinnen hat etwa 6 Monate gedauert. Mit einer winzigen Unterbrechung von etwa 5 Monaten, 30 Tagen, und 22 Stunden. Nun ist sie aber fertig und weil ich ja jetzt stricken kann (haha) könnte ich sogar etwas daraus machen. Das wird so schnell aber nicht passieren, weil ich mich ja pittbullmäßig in den Eulenpullover verbissen habe. Um mich nicht völlig zu entmutigen, habe ich die Anleitung dafür nicht gleich am Anfang komplett gelesen und freue mich berichten zu können, dass ich immerhin schon so weit gekommen bin, dass ich, würde ich den Teil der schon fertig ist morgen mit nix drunter in der U-Bahn tragen, nicht wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses einkassiert werden könnte.
Will heissen: ich habe mich bereits vom Bauchnabel bis zum Busen rundherum eingestrickt. Jeder der mein Strickwerk sieht, fragt mich, ob ich einen Sack stricke und ich versuche darauf immer so hochnäsig wie möglich zu antworten, dass hier ja wohl ausser mir überhaupt keiner etwas vom Stricken verstehen würde und dann nehme ich meinen grauen Stricksack und mache maulig aber tapfer weiter.
Jetzt verlangt die Anleitung plötzlich nach so exotischem Kram wie "Magic Loop" und "Nadelspiel", aber auch hier wird mir Youtube sicher den Arsch retten.
Weil ich mit dem Spinnen des grünen Garns so einen guten Run hatte (die Wolle hat mir übrigens eine von euch netten Stoff-Rotantinnen mit ihren Stoffen geschickt. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, aber du weisst ja dass du gemeint bist- vielen Dank also), habe ich gleich weitergemacht und alle kleinen Wollfitzelchen zusammengesammelt, kardiert und dann versponnen.
Malte und ich haben uns für ein paar Tage ein kleines Häuschen an der Ostsee gemietet und weil nicht gerade Strandwetter ist, habe ich mir überlegt das Spinnrad mitzunehmen. Ich habe noch einen großen Haufen Merinowolle zum verspinnen, bin aber vor allem heiß darauf, mal andere Fasern auszuprobieren.
Ich habe einen Laden entdeckt, wo es alles gibt, was mein spinnendes Herz begehrt, aber leider immer nur in 1 Kilo Portionen. Da brauche ich ja einen Anbau um den ganzen Kram zu lagern. Bevor ich jetzt ewig weitersuche oder noch mehr Regale kaufe, dachte ich, ich frage erstmal euch, d.H. die SpinnerInnen unter euch:
Habt ihr Wolle/Fasern rumfliegen, die ihr nicht mehr wollt (ein Brilliant von einem Wortspiel), oder von der ihr zuviel gekauft habt? Mich interessiert alles was nicht Plastik und angenehm weich ist. Außer Maulbeer-Seide, weil ich da beim spinnen die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen wegen der kleinen Raupen hätte. Ich will einfach mal alles ausprobieren was mir in die Finger kommt, Reste und Fitzelchen sind auch gut. Falls also bei dir irgendwas passendes rumfliegt, schick mir ne Mail. Ich kann mit Geld oder selbstgemachten Naturalien bezahlen.