Julia R. aus Bremen: Hast du vielleicht vergessen, deine Adresse auf den Rückumschlag zu schreiben? Ich habe hier einen Umschlag mit Marke aber ohne Adresse und meine Ermittlungen (Justus Jonas Style) haben ergeben, dass er am ehesten dir gehören könnte.
Alle, die gigantische Riesenumschläge geschickt haben, müssen sich noch ein bisschen gedulden, weil die Umschläge wegen mangelnden Portos zu mir zurück gekommen sind und ich es noch nicht geschafft habe, den ganzen Kram in kleinere Umschläge umzupacken und wieder auf die Reise zu schicken.
Alle, die Werbung für ihre Läden zum verteilen mitgeschickt haben: Ich habe alles was Werbung ist wieder an die Absender zurück geschickt. Nicht, weil ich eure Sachen doof finde, sondern einfach, weil ich die Rotation grundsätzlich werbefrei halten möchte.
Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen, deshalb weiß ich jetzt nicht, wieviele Pakete wir schon rotiert haben. Ich gehe davon aus, dass noch ein paar Nachzügler eintrudeln. Wenn genug zum rotieren kommen, rotiere ich die "späte Stoffe" noch. Wenn nicht, lasse ich sie bis zur nächsten Rotation liegen.
Was ausgewaschene oder kaputte Stoffe angeht: In der Stoffrotation-"Gebrauchsanweisung" steht ziemlich genau, in was für einem Zustand die Stoffe sein sollen, die geschickt werden. Das ist eure Verantwortung als Rotantinnen und mir und euch bleibt nichts anderes übrig, als uns auf die Fairness und Achtsamkeit der anderen Teilnehmerinnen zu verlassen. Wenn mir im Gewühle ein Schrott-Stoff auffällt, schicke ich ihn an den Absender zurück. Ich kann aber bei 1000 Stoffstücken, die in gut 6 Stunden durch meine Hände wandern, nicht die Stöffchenpolizei sein und jedes Stück gegen das Licht halten. Für den Fall, dass jemand tatsächlich Stoffe schickt, die nicht okay sind, verteile ich die Stoffe immer so, dass jeder für seine geschickten Stoffe, 5 Stoffe von 5 verschiedenen Personen zurück bekommt um eine möglichst bunte Mischung hinzubekommen. Der Rest ist einfach Glück (und manchmal eben leider auch Pech).
Ich denke es ist sicher zu sagen, dass Malte NIE wieder Gefahr läuft, zu unterzuckern. Obwohl einige von euch so umsichtig waren, gesundere Nahrung wie z.B. Müsli-Riegel zu schicken, dürfte Maltes kompletter Körper bereits jetzt voller Fruchgummi-Ablagerungen sein. Heute konnte ich Zeuge werden, wie er erst einen Müsliriegel gefuttert und dann 1,5 Tüten Gummibärchen hinterher geschüttet hat.
Und sonst so:
Das Foto hat überhaupt nichts mit der Stoffrotation zu tun. Es ist das Kunstwerk eines gut 1 1/2 jährigen.
Kleister, Farbe, Nudeln, der unvermeidliche Glitzer und eine Kindergärtnerin die hinterher eine viertel Stunde damit beschäftigt war, die blaue Farbe aus seinen winzigen Nasenlöchern zu pulen.