So, die Pause ist vorbei!
In schöner Regelmäßigkeit bekomme ich Emails von Reiselustigen, die wissen wollen, wie sich ein Wochenende in Hamburg am besten verbringen lässt.
Deshalb jetzt hier, wohl durchdacht und doch immer wieder aktualisierbar (wie praktisch):
Sachen machen an einem Samstag in Hamburg
Erstmal natürlich ausschlafen, schließlich ist ja Urlaub.
Dann stiefelst du zur nächsten U- oder S-Bahn. Hier kannst du die den Plan für die Hosentasche ausdrucken, damit du nicht verloren gehst. Am besten kaufst du dir eine 9-Uhr Tageskarte für den Großbereich - kostet €5,40. Ab zwei Unzertrennlichen lohnt es sich eine 9-Uhr Gruppenkarte zu kaufen.
Ein Blick auf den Hosentaschenplan verrät dir, wie du am schnellsten zur U-Messehallen kommst. Das ist die rote Linie U2. An den Messehallen verlässt du den Bahnhof in Richung Marktstraße. Einmal rüber über die Straße und schon bist du da. Hier lohnt es sich ein bisschen zu schlendern und zu gucken. Es gibt viele kleine Läden u.a. mit Handgemachtem. Lauf aber nicht die ganze Straße runter, sondern nur bis zur Kreuzung Glashüttestraße.
Da gehst du rechts, denn im Cafe Klatsch in der Glashüttestraße 17 gibt es das leckerste und hübscheste Frühstück der Stadt. Auf den Tischen liegen Zettel und Stift bereit und du kreuzt an, was du haben möchtest. Keine Schlacht am kalten Buffet also. Frühstück gibts den ganzen Tag.
Nach dem Essen kannst du dir den Rest der Marktstraße angucken und du landest direkt auf dem Flohmarkt am Schlachthof (funktioniert nur Samstags). Der ist teilweise ein bisschen teuer, aber groß und es gibt viele schöne Sachen.
Direkt gegenüber vom Schlachthof kannst du am Bahnhof Feldstraße in die U3 steigen und an den Hafen fahren. Landungsbrücken aussteigen und erstmal 2-7 Touri-Fotos vor Hafenpanorama machen (da freut sich auch Mutti). Jetzt hast du 2 Möglichkeiten (eigentlich hast du natürlich 1000, aber ich lasse dir nur zwei - Weltherrscherinnenstyle):
Entweder du scheust die Kosten nicht und machst eine Barkassenfahrt. Von all dem Touristenkram den die Reiseführer so empfehlen, kann ich dir eine Fahrt mit der Barkasse am wärmsten empfehlen. Wenn du großes Glück hast, teilst du dir die Barkasse mit einer bereits leicht beschwippsten Senioren- Reisegruppe aus Dresden. Alleine das wäre die €14 schon wert. Aber auch das Feuerwerk anzüglicher Witzchen und haarsträubenden Seemannsgarns sollte man nicht verpassen. Edutainment vom Feinsten.
Wenn du all dein Geld schon auf dem Flohmarkt verprasst hast, kannst du als Low Budged Alternative ein bisschen mit einem HVV Dampfer auf der Elbe rumschippern (geht mit deiner Fahrkarte). Wenn das Wetter gut ist, kannst du z.B. bis Oevelgönne fahren, ein bisschen am Elbstrand rumlaufen und dir in der Strandperle ein Bierchen genehmigen, das sich vorzüglich mit Blick auf den Hafen genießen lässt.
Wenn du von so viel Wasser Appetit auf Fisch bekommen haben solltest, empfehle ich einen Besuch bei Daniel Wischer. Da war ich schon vor knapp 30 Jahren mit meiner Mutter (die freut sich auch immer über Touri-Fotos). Es gibt 2 Filialen: Spitaler Straße 12 und Steinstraße 15a. Die 50er Jahre Kantinenatmosphäre ist in der Steinstraße besser und die Bedienungen sind auch irgendwie rustikaler, aber die schließen leider immer schon um 16:00h.
Um in die Spitalerstraße zu kommen, fährst du mit einer Bahn deiner Wahl bis Hauptbahnhof. Entweder Spitaler Straße ist ausgeschildert oder du fragst einen sympathischen Einheimischen welcher Ausgang der Richtige ist. Mit 30 Jahren Daniel Wischer Erfahrung empfehle ich das Goldbarschfilet. Egal welchen Fisch du bestellst- die Beilage muss Kartoffelsalat sein. Auch wenn du eigentlich keinen Kartoffelsalat magst. Ich weiss nicht, wass die mit ihrem Salat machen aber es muss etwas wunderbares sein, irgendwas mit Feenstaub oder so. Als Getränk unbedingt Fassbrause bestellen!
Um nach dem besten Kartoffelsalat deines Lebens nicht total abzuschlaffen, kannst du jetzt ein bisschen an der Alster rumspazieren (am besten durchfragen - meine Wegbeschreibung wäre nur unnötig verwirrend). Wenn dir rumspazieren zu öde ist, kannst du ein Tret- oder Ruderboot mieten und ein bisschen durch die Kanäle gondeln. Teuer aber hübsch.
Angenommen es ist Mai-September, solltest du zu den Wasserlichspielen bei Planten un Blomen gehen. Auf der Website stehen die Anfangszeiten und die Bahnstationen, die du ansteuern kannst. Nimm eine Decke mit wenn du kannst, komm rechtzeitig und setz dich so dicht ans Wasser wie du kannst. Da wird man ein bisschen nass aber der Blick ist super.
Abendprogramm empfehlen ist immer schwierig. Da würde ich vorher einfach mal das Internet befragen.
Zum Beispiel:
Gängeviertel
Hamburg Magazin
Viel Vergnügen!!!!
Was sonst noch gut ist:
Falafel essen bei Al Arabi (bei gutem Wetter nach hinten in den Garten setzen!)
Hamburgs kleinstes Kaufhaus (Bahrenfelder Straße 207 - ein paar Häuser neben dem leckeren Falafel)
Flohmarkt in der Fabrik