Stoff-Stoff-Stoff.
Die Rotantinnen, die ihre Rotationspäckchen noch nicht zurück haben, brauchen nicht in Panik zu geraten. Ich habe es nicht geschafft, letzte Woche alle Pakete auf einmal auf die Reise zu schicken und so geht die 2. Portion in den nächsten Tagen auf die Reise. Ich sag euch dann Bescheid, ab wann ihr euch stirnrunzelnd fragen könnte, wo eure Stoffe bleiben.
Nach langer Warterei ist gestern endlich mein Küchenvorhangsstoff aus fernen Landen angekommen.
Jetzt ist es eigentlich auch egal, denn nach knapp 3 Monaten ohne Vorhang dürfte der Großteil der Nachbarschaft ohnehin schon mit meinem nackten Hintern vertraut sein.
Bis Sonntag will ich die Vorhänge genäht haben - ihr könnt mich gerne dran erinnern und ggf. rummeckern, wenn ich´s nicht gemacht habe. Die Wohnzimmervorhänge hingen wochenlang halbfertig in der Gegend rum, weil ich so bummelig war. Prokastination ist so fürchterlich anstrengend und schöne Vorhänge sind ja auch eigentlich etwas GUTES.
Wo wir gerade schon in der Küche sind:
Einige von euch wollten gerne das Rezept für die Sesamkringel im letzten Eintrag haben.
Ich habe es irgendwann mal von einer Mehlpackung abgeschrieben.
So gehts:
- 125ml Wasser
- 1/2 Würfel Hefe oder ein halbes Tütchen Trockenhefe
- 1/2 Löffel Honig
- 300g Weizenvollkornmehl
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Tasse Sesam
Hefe, Honig und Wasser verrühren. Der Honig soll sich auflösen. Nimm aber trotzdem kein heißes Wasser- das killt die Hefe.
Dann das Mehl gut unterkneten und den Teig 15 Min. gehen lassen.
Salz, Öl und gut die Hälfte des Sesams unterkneten und aus dem Teig 3-6 Kringel formen.
Ab auf ein Blech mit Backpapier mit den Kringeln, mit Wasser einpinseln und mit einem Messer viele kleine Ritze in die Kringel schneiden. Restlichen Sesam drüber streuen und nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 250°C für 10 bis 15 Minuten backen und dann aufessen.
Guten Appetit.