Damit es euch auch nicht mehr in den Hälsen kratzt und auf vielfachen Wunsch: Ingwersirup
Du brauchst:
Eine mittelgroße Ingwerknolle
Honig
Als erstes schnibbelst du den Ingwer in kleine Stückchen. Schälen brauchst du ihn vorher nicht - macht sowieso keinen Spaß.
Jetzt kommt der Ingwer mit 2 Tassen Wasser in einen Topf und wird gekocht. Du musst ihn so lange köcheln lassen, bin etwa die Hälfte des Wassers verdampft ist. Ich halte am Anfang einen Zahnstocher ins Wasser und mache dann einen kleinen Ritz auf Wasserstandshöhe. Damit lässt sich später dann gut kontrollieren ob das Wasser sich schon halbiert hat. Bei 2 Tassen Wasser dauert das Verdampfen etwa 30 Minuten.
Dann gießt du die heiße Ingwersuppe durch ein Sieb oder Teenetz in ein Schraubglas. Damit dir das Glas nicht um die Ohren fliegt, stelle es am besten auf ein feuchtes Handtuch.
Jetzt füllst du das Glas mit Honig auf und zwar etwa 1:1 (gleiche Menge Honig wie Ingwersuppe).
Gut umrühren bis sich der Honig gelöst hat.
Wenn er abgekühlt ist, kannst du ihn in den Kühlschrank stellen, Wegen des ganzen Honigs dürfte er sich da locker ein paar Wochen halten.
Pur ist der Sirup trotz des ganzen Honigs ziemlich scharf. Weil ich ein Weichei bin, löse ich deshalb 2-3 Esslöffel Sirup in einem Becher mit heißem Wasser und trinke ihn als Tee. Ein bisschen Zitronensaft schmeckt auch lecker dazu. 3-4 Becher täglich treten Halsweh in den Arsch.
Guten Appetit und gute Besserung!