Vor ein paar Jahren bin ich irgendwo auf ein Rezept für Tafelfarbe gestoßen und habs auf einen Zettel gekritzelt der natürlich viel zu klein und unscheinbar war um nicht verloren zu gehen. Im ganzen Umzugstohuwabohu ist er nun wieder aufgetaucht (hinterm Kleiderschrank - wo sonst) und schon haben wir hier eine schicke Tafel und müssen außerdem nicht mehr nach dem perfekten Bild für den heißgeliebten Rahmen suchen. Check und check!
Ich bin nicht ganz sicher, meine aber, mein Ausgangsrezept stammt von hier. Unterdessen schwirren aber einige verschiedene Rezepte im Internet rum.
Ich habs jedenfalls so gemacht:
Die Menge richtet sich natürlich danach, wie groß deine Tafel werden soll. Hauptsache das Verhältnis stimmt -wie so oft im Leben. Du kannst natürlich auch fertige, bunte Latexfarbe nehmen. Der Vorteil an weißer Farbe und Abtönkonzentrat ist, dass du, bei der eher kleinen Menge Farbe die du wahrscheinlich brauchst, nicht auf einem ganzen Eimer rosaroter Latexfarbe sitzen bleibst. Abtönkonzentrat ist relativ günstig und so kannst du wunderbar aus einem Pott Latexfarbe mehrere, verschiedenfarbige Tafeln machen.
Ich habe stinknormale MDF Platte vertafelt. Kostet zweimarkfuffzich im Baumarkt. Du kannst aber auch allen möglichen anderen Kram zur Tafel machen oder direkt auf die Wand malen.
Als erstes mischst du dir den gewünschten Farbton. Ich wollte grau. Die Tafelfarbe, die man fertig kaufen kann, gibt es ja immer nur in schwarz und grün. Die kleine Flasche auf dem Bild ist das Abtönkonzentrat - nicht zu verwechseln mit Vollton- und Abtönfarbe.
Wenn du den gewünschten Farbton hast, kannst du gründlich den Fugenbunt einrühren. Achte drauf, dass keine Klümpchen bleiben.
Auf ebener Fläche lässt sich die Farbe am besten mit einer Rolle auftragen.
Lass die erste Schicht trocknen und trag dann eine zweite Schicht auf.
Wenn die auch getrocknet ist, kannst du deine Tafel einmal kurz mit feinem Schmirgelpapier abschmirgeln. Fertig.
Viel Vergnügen!