Es soll ja Leute geben, in deren Kleiderschränken nur identische Bügel hängen. Mein Kleiderschrank (der noch nichtmal ein ernsthafter Schrank sondern eher eine kippelige Stange mit Überwurf ist - längere Geschichte...) ist bügelmäßig eher so wie der Boden meiner Handtaschen - es sammelt sich allerlei an.
Aber brauchen Kleiderbügel einen gemeinsamen Look? Wohl nicht.
Trotzdem könnten die schnöden Drahtbügel aus der Reinigung ein bisschen schicker aussehen. Ich frage mich sowieso wo diese Drahtbügel immer her kommen - ich habe in meinem ganzen Leben noch nichts in die Reinigung gegeben.
Meine Erwartungshaltung an meine Kleiderbügel ist recht überschaubar - sie sollen meine Kleidung halten, sonst nichts. Machen sie aber nicht. Die Schweine. Immer runtschen die Sachen runter und dann legt sich eine der unübersichtlich vielen Katzen auf mein Kleidchen und innerhalb kürzester Zeit sieht das Kleid aus wie ein Pelzmantel. Dann muss ich mir Paketklebeband um die Hand wickeln, weil die Fusselrolle unauffindbar ist und schimpfend versuchen die ganzen Katzenflusen wieder abzupulen.
Damit die Bügel besseren Grip haben, habe ich sie jetzt mit Stoff umwickelt und siehe da- die Katzen machen dicke Backen und ich tanze um meine aufgehängte Garderobe.
So einfach kann´s sein.
Du brauchst:
- Kleiderbügel (Draht, Holz, Plastik- alles geht)
- Stoffstreifen (etwa 1,5 cm breit)
- Textilkleber (wenn du keinen hast, tut es bestimmt auch 08-15 Bastelkleber)
- Gummiringe
Wenn du einen Bügel mit 2 Enden hast, also keinen dreieckigen Drahtbügel, schneidest du 2 kurze Stücke von deinen Stoffstreifen ab und tüddelst sie an den Enden des Bügels mit Gummiringen fest.
Jetzt machst du an die Kanten des Stoffes je einen kleinen Klebeklecks. Mit dem langen Stoffstreifen fängst du dann an den Bügel so zu umwickeln, dass die Kanten des kleinen Stoffstückes unter dem Streifen verschwinden (und dort festkleben). Während du den Bügel stramm umwickelst, mach immer mal wieder einen kleinen Klecks Kleber auf den Stoff, damit es nicht zu locker wird. Wickel bis kurz vor das andere Ende des Bügels, mach Klebekleckse auf die Eckenumwickelung, wickle den Rest und verklebe das Ende des Stoffstreifens.
Fertig.
Bei einem Drahtbügel legst du einfach den Anfang des Stoffstreifens um den Draht, klebst ihn fest und wickelst los. Super easy.