Langsam aber sicher füllt sich die Speisekammer. Heute habe ich ein paar Gläser Zwetschgen eingekocht- für Grießpudding an kalten Winterabenden. Wenn´s denn so lange hält.
Zwetschgen/Pflaumen einkochen ist relativ simpel:
- Schraubgläser und Deckel für mind. 10 Minuten auskochen
- Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in die Gläser füllen
- Einen Sirup kochen aus 3 Teilen Wasser und 1 Teil Zucker (kannst auch mehr Zucker nehmen wenn du süßer besser findest)
- Die Gläser mit dem heißen Sirup auffüllen und dabei etwa 1 cm Luft zum Rand lassen. Dabei das Glas am besten in ein feuchtes Tuch wickeln, damit es dir nicht um die Ohren fliegt.
- Mit einem Messer ein bisschen im Glas rumstochern um kleine Luftbläschen zu lösen
- Rand abwischen, Deckel drauf und vernünftig zuschrauben
- Gläser in einen Topf mit kochendem Wasser stellen (das Wasser soll die Gläser mind 2 cm bedecken) und 20 Minuten kochen lassen.
- Gläser aus dem Topf nehmen, hinstellen und 24 Stunden in Ruhe lassen. Die Deckel sollten sich dann leicht nach innen gewölbt haben (wenn es bei einem Glas nicht geklappt hat: Löffel nehmen, Glas nehmen, aufs Sofa setzen und auffuttern).
Empfehlenswerte Anschaffungen zum Einkochen sind wie ich finde: Glasheber, Trichter und ein großer Einkochtopf (gibts häufig für einen Zehner oder weniger auf Flohmärkten, in Trödelläden oder zum ersteigern im Internet)